Gemeinwohlökonomie – Von der Theorie zur Praxis

Virtuelle Veranstaltung

Mit Lisa Fiedler (Leiterin der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften) und Christoph Fischer (Geschäftsführer der Christoph Fischer GmbH, EM-Chiemgau) Gemeinwohlökonomie – von der Theorie zur Praxis ÖDP-Onlinevortrag Dienstag, 02.03.2021 – 19:00 – ca. 20:30 Uhr: Wir wollen wissen: o Welche Hürden gab es bei der Einführung der GWÖ innerhalb und außer Haus? o Was war […]

Unternehmen im Wandel: Führung und Diversity

Virtuelle Veranstaltung

Diversity und verantwortungsvolle Führung machen Unternehmen wettbewerbsfähiger und innovativer. Doch was macht ein gutes Diversity Management aus und wie funktioniert Führung heute? Sind partizipative Führung und Coaching der richtige Weg? Was tun, wenn in bestimmten Situationen, Top-Down-Entscheidungen gefordert werden? Wie kann eine Nachhaltigkeitstransformation gelingen? Erfahren Sie mehr zu neuen Ansätzen der Personalführung und Stärkung von […]

Einwegplastik-Verbrauch in Unternehmen reduzieren

Virtuelle Veranstaltung

In diesem Online-Seminar wollen wir gemeinsam mit der Initiative Plastikfreie Stadt den Unternehmen zeigen, wie der Einweg-Plastik-Verbrauch reduziert werden kann. Unser Gastreferent Samuel (von Plastikfreie Stadt) wird Euch geeignete Instrumente sowie Partnerunternehmen, die den Prozess zur Reduzierung ihres Einweg-Plastik-Verbrauchs schon durchlaufen haben, vorstellen. Das Konzept schließt einen Multiplikator-Effekt ein: Indem die Partnerunternehmen ihre Zulieferer in den Prozess einbeziehen sowie […]

ecodesign und Circular Economy

Virtuelle Veranstaltung

Politische Trends und Maßnahmen in Richtung einer Circular Economy haben zunehmend Einfluss auf die Art und Weise des Wirtschaftens. Welche Herausforderungen aus dieser Richtung sind zu erwarten, welche Chancen ergeben sich daraus? Diese Fragen werden angesprochen, außerdem steht die Vorstellung des Forschungsprojekts "Circular Economy als Innovationsmotor für eine klimaneutrale und rohstoffeffiziente Wirtschaft" im Fokus. Die […]

Covid-19, der globale Süden und das ethisch-nachhaltige Investment

Virtuelle Veranstaltung

Covid-19 hat die westlichen Industrienationen noch immer fest im Griff. Die Folgen der Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, werden durch milliardenschwere Hilfsprogramme für Familien und Unternehmen zumindest teilweise abgefedert. Die Impfprogramme laufen – wenn auch schleppend – fast überall an und die Gesundheitssysteme geraten zwar an ihre Grenzen, sind aber vergleichsweise gut ausgestattet. […]

Schutzrechte im Überblick

Virtuelle Veranstaltung

Online-Seminar für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Gründerinnen und Gründer. In diesem Web-Seminar vermitteln Ihnen unsere Experten einen ersten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Schutzes von geistigem Eigentum für Unternehmen und Gründer mit dem Ziel: Potentiale im Bereich geistiges Eigentum rechtzeitig zu erkennen Rechtskonflikte zu vermeiden erste Schritte zum besseren Schutz und […]

SDG Global Festival of Action

Virtuelle Veranstaltung

On March 25 and 26, thousands of inspiring changemakers, activists, UN and government representatives, private sector leaders, artists, creators and individuals will take the opportunity to share their vision on how we can #TurnItAround for people and planet. Workshops, Exhibitions, Creative Content Our two-day program will be held in a dynamic virtual space with six […]

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

Virtuelle Veranstaltung

In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische LeiharbeiterInnen des größten Schweineschlachtbetriebs des Landes ums Überleben – und AktivistInnen, die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. Zur gleichen Zeit proben Münchener GymnasiastInnen das Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und reflektieren über die deutschen Wirtschaftsstrukturen und ihr Verhältnis dazu. Online-Filmvorführung und Filmgespräch Verwoben mit den […]