Unternehmerische Verantwortung = politische Vorbildrolle?

Virtuelle Veranstaltung

EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz oder CO2-Steuer: Nachhaltigkeit steht in Wirtschaft und Politik weit oben auf der Agenda. Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zunehmend zu mehr Verantwortung und Transparenz. Doch das alleine reicht nicht. Deshalb leisten viele Unternehmen einen freiwilligen Beitrag zu einer sozialeren und gerechteren Welt. Sollten Unternehmen also bei der Gestaltung politischer Entwicklungen eine aktive Rolle übernehmen […]

Eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum

Virtuelle Veranstaltung

Digitale Diskussionsrunde mit Robert Habeck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Katharina Hupfer (Waschbär), Ulrike Hermann (taz), Philip Siefer (Einhorn), Christian Kroll (Ecosia) und Armin Steuernagel (Stiftung Verantwortungseigentum). Nachhaltiges Unternehmertum braucht eine neue Rechtsform. Eine Rechtsform, die gewährleistet, dass die sozialen und ökologischen Werte generationsübergreifend sichergestellt sind und der Unternehmenszweck an oberster Stelle steht. Gemeinsam mit 600 Unternehmer*innen […]

Was bedeutet Circular Economy für die Wirtschaft von morgen?

Virtuelle Veranstaltung

Thematisiert werden Rohstoffkreisläufe und Geschäftsmodelle von morgen, die Schonung unserer Gewässer, Chancen für die mittelständische Wirtschaft – gerade auch durch relevante Normen und Standards. Und natürlich diskutieren wir die Frage: Was braucht der Mittelstand und wie kann die Politik unterstützen? Kreislaufwirtschaft Es diskutieren Staatsministerin Dorothee Bär mit Christoph Winterhalter, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Normung (DIN) e.V., Prof. […]

XII. ZNU-Zukunftskonferenz

Virtuelle Veranstaltung

Nachhaltige Unternehmensführung – Zielkonflikte als Innovationsmotor. Gemeinsam mit Ihnen will das ZNU die Komplexität der unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsherausforderungen beleuchten und aufzeigen, wie sinnvoll eine ganzheitliche Betrachtung ist. Die Kernfragen: Wie überwinden wir Barrieren? Wie begeistern wir unsere Anspruchsgruppen für mehr Nachhaltigkeit? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit in Ihren Unternehmen aus? Wie gelingt ganzheitliche […]

Mitreden bei der Endlagersuche

Virtuelle Veranstaltung

Deutschland sucht einen Standort für seine hochradioaktiven Abfälle. Nicht irgendeinen, sondern einen sicheren für die Ewigkeit! Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe – nicht nur für die damit beauftragten Institutionen BASE und BGE. Gefragt ist die gesamte Gesellschaft, jede und jeder kann sich am Verfahren beteiligen. An drei Montagen im Mai laden das BASE und die […]

Klimaforschung in Horizont Europa

Europa will bis 2050 klimaneutral sein und dafür bis 2030 ihre CO2-Emissionen um 55 % senken. Klimabezogene Forschung ist daher ein maßgebliches Ziel und Querschnittsthema in Horizont Europa: 35 Prozent des Gesamtbudgets sollen in klimabezogene Aktivitäten fließen. Die Auftakt-Veranstaltung des BMBF beleuchtet die Bandbreite klimabezogener Forschung und Innovation in Horizont Europa und wie die verschiedenen […]

Social Economy Berlin Konferenz – Gemeinsam Wirtschaft gestalten

Virtuelle Veranstaltung

Die Konferenz zum Thema Vernetzung und Gestaltung der Sozialen Ökonomie in Berlin! Gemeinsam diskutieren wir an zwei Tagen über die Vielfalt, das Potential und die Zukunft der Sozialen Ökonomie mit Unternehmer:innen, Unterstützer:innen sowie Politik und Verwaltung. Auf der Social Economy Berlin Konferenz könnt ihr euch vernetzen, lernt andere soziale Unternehmer:innen & ihre Geschäftsmodelle kennen. Ihr […]

Ökosysteme wiederherstellen: Wo und wie kann dies in Deutschland gelingen?

Virtuelle Veranstaltung

Die jahrelange Zerstörung von Ökosystemen wie die Begradigung von Flüssen, Trockenlegung von Mooren oder dem großflächigen Anlegen von Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft haben in Deutschland und weltweit zu einem drastischen Verlust an biologischer Vielfalt geführt. Die UN-Generalversammlung für 2021 bis 2030 die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgerufen. Die EU arbeitet derzeit ebenfalls […]

SDGs in der Unternehmenspraxis (1/2)

Virtuelle Veranstaltung

Kostenfreies Webinar zum Thema: Wirtschaft nachhaltig gestalten in der „Decade of Action“. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN, ihre Bedeutung für Unternehmen sowie Anregungen, wie Unternehmen die SDGs in ihren eigenen Aktivitäten umsetzen können. Die Sustainable Development Goals (SDGs) in der Unternehmenspraxis – Verstehen, Priorisieren, Ziele setzen Globales Denken, lokales […]