Bewerbung: Umweltwirtschaftspreis.NRW

online

Mit dem neu ausgelobten „Umweltwirtschaftspreis.NRW“ wollen das nordrhein-westfälische Umweltministerium und die NRW.BANK die Vorreiterrolle Nordrhein-Westfalens in der Umweltwirtschaft weiter ausbauen und innovative Zukunftsideen fördern. Mit dem Wettbewerb sollen kleine und mittlere Unternehmen ins Rampenlicht rücken, die erfolgreiches unternehmerisches Handeln mit Ressourcenschonung und Klimaschutz verbinden. Drei Gewinner werden von einer unabhängigen Fachjury gekürt und teilen sich […]

Ist die Zukunft der Arbeit schon heute?

online

Dr. Ole Wintermann, Senior Project Manager im Bereich „Unternehmen in der Gesellschaft“ ist zu einem CSR.digital Live-Interview zu Gast. Er beschäftigt sich unter anderem intensiv mit den Themen Zukunft der Arbeit und stellt hier auch den Zusammenhang zwischen Corona, Nachhaltigkeit und neuen Arbeitsformen her. Ein weiterer Fokus seiner Arbeit liegt beim Themenfeld Künstliche Intelligenz und wir freuen […]

Workshop: Elektromobilität in der Energiewende

online

Welche Interdependenzen gibt es zwischen Elektrofahrzeugen und dem Stromnetz? Die Untersuchung dieser Frage ist der Schwerpunkt des Projekts "Analyse und Bewertung nachhaltiger Urbaner Transitionspfade in China und Deutschland", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt befasst sich außerdem mit der möglichen Rolle von batterie-elektrischen Fahrzeugen als Zwischenspeicher für regenerativ erzeugten Strom (Vehicle-to-Grid, V2G) und […]

Kongress: Zukunft für alle

Leipzig / online

Kongress zu Utopien und zur Transformation Während des Kongresses "Zukunft für alle", der vom 25. bis 30. August 2020 stattfindet, werden konkrete Vorschläge für eine gerechte Zukunft entwickelt und diskutiert. Die Veranstaltung vernetzt Aktive aus sozialen Bewegungen, Wissenschaft, Politik, Medien, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und alternativ-ökonomischen Projekten. In rund 150 Workshops und 20 Podiumsdiskussionen entwickeln und diskutieren […]

Webinarreihe: Materialeffizienz für den Klimaschutz

online

Erfahrungsberichte Hamburger Unternehmen zu MFCA Wie können Unternehmen durch Materialeinsparungen das Klima schützen und gleichzeitig finanzielle Vorteile erlangen? Bei welchen Prozessschritten gibt es noch Einsparpotenziale? Wie kann man Materialeffizienz praktisch umsetzen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Materialeffizienz werden Ihnen in dem kostenlosen und interaktiven Webinar beantwortet, welches in Kooperation mit der Behörde für Umwelt, […]

Digitaler Elterngeld-Vortrag für den Mittelstand

online

Wissen Sie, was sich hinter Begriffen wie ElterngeldPlus, Geschwister- und Partnerschaftsbonus versteckt? Antworten auf Fragen rund ums Elterngeld gibt es am Donnerstag, 3. September 2020, 11 bis 12 Uhr, im kostenfreien Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf. Darüber hinaus gibt es steuerliche Tipps und Hinweise auf weitere staatliche Förderungen für Eltern. Kleine und mittlere Betriebe […]

Webinar: Stakeholder Engagement

online

NACHHALTIGKEIT WEITERDENKEN UND GEMEINSAME ZIELE ERREICHEN Die von den Vereinten Nationen 2015 verabschiedeten 17 SDGs bieten als globales Zielsystem einen Kompass für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Für das Erreichen der SDGs ist ein aktiver Beitrag der Wirtschaft essentiell zumal die SDGs Unternehmen Chancen aufzeigen sich zukunftsfähig aufzustellen. Die Innovationskraft von Ziel 17 benennt explizit Multi-Stakeholder Partnerschaften […]

Industrial Efficiency 2020: Decarbonise Industry!

online

Die Industrie ist für ein Drittel des globalen Endenergieverbrauchs verantwortlich und hat damit eine zentrale Rolle im Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft inne. Unabhängig vom Sektor ist Energieeffizienz der Schlüssel zu Dekarbonisierung, erhöhter Produktivität, Energiesicherheit, verstärkter Konkurrenzfähigkeit und sozio-ökonomischen Vorteilen. Energieeffizienz in der Industrie reduziert die Kosten in der Instandhaltung, bei einem Produktionsstillstand und der […]

Post Corona: Wege in eine neue Normalität

online

Dialogreihe Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft (Teil 2): Zukunft Stadt: lokal, bunt, solidarisch? Das Corona-Virus hat die Weltgemeinschaft im Frühjahr 2020 in einen globalen Krisenzustand gestürzt. Dass das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben nahezu zum Stillstand kommen könnte, wäre vor der Ausbreitung des Virus nicht denkbar gewesen. Galt vor der Corona-Pandemie der globale Kapitalismus als Sicherung […]

ecodesign-Konferenz

MAKK Köln und online An der Rechtschule, Köln

ecodesign-Konferenz in Köln Sie können Live dabei sein mit unserem Stream, der ab 10.00 Uhr beginnt und den Sie unter folgendem Link finden: https://www.youtube.com/watch?v=ELuV8popRsI Im Rahmen der ecodesign-Konferenz möchten wir mit Vorträgen rund um das Thema ecodesign inspirieren und zeigen, wie "ecodesign" als umfassender Gestaltungsansatz die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus […]