#AlleFürsKlima – Mit Fridays for Future auf die Straße

Im ganzen Land und auf der ganzen Welt gehen wir am 24. September auf die Straßen – für den Wandel, für Klimagerechtigkeit. Denn die Bundestagswahl ist entscheidend. Denn die Gesellschaft steht hinter uns. Denn Klimagerechtigkeit wird das wahlentscheidende Thema. Denn wir sind hier und wir sind laut – wir stehen gemeinsam auf für eine gerechte […]

Wirtschaft und Menschenrechte – Fokus Dienstleistungsbranchen

Virtuelle Veranstaltung

Unternehmen haben die Verantwortung, die Menschenrechte zu achten. So steht es in den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Auch die Zehn Prinzipien des United Nations Global Compact bekennen Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte. Und mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz treten ab 2023 verbindliche Anforderungen für die Umsetzung dieser Verantwortung durch Unternehmen in Kraft. In diesem Webinar […]

Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie

Virtuelle Veranstaltung

Letztes Jahr sind wir online Menschen und Gruppen aus der Zivilgesellschaft, z.B. Vereinen, Schulen, Regionalgruppen der GWÖ, Vertreter*innen aus Bildung und Wissenschaft sowie Unternehmer*innen und anderen Organisationen begegnet und konnten Einblicke in die Gemeinwohl-Ökonomie aus verschiedenen Perspektiven erhalten. Dieses Jahr wird es vormittags lokale Aktionen geben sowie ein Online-Programm am Nachmittag! Das gesamte Programm und […]

Nachhaltige Digitalisierung 2.0: Covid-19 und der European Green Deal als Paradigmenwechsel

Virtuelle Veranstaltung

In dieser ganztägigen Konferenz steht der Austausch von Erkenntnissen und Akteuren aus der Praxis im Vordergrund. Zeit des starken Umbruchs Althergebrachte Geschäftsmodelle weisen angesichts der Pandemie und zunehmender Nachhaltigkeitsanforderungen erhebliche Defizite auf. Digitalisierung und nachhaltigkeitsorientierte Innovationen drängen sich in den Vordergrund. Dies sind auf der einen Seite Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen. Andererseits bergen sie […]

ExpertInnenKREIS – ecodesign und Circular Economy

Virtuelle Veranstaltung

Dieses mal geht es um das Forschungsprojekt "Heizkreis", mit dem die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ein Projekt zur Konzeption und Erprobung der zirkulären Wertschöpfungskette von Hocheffizienzpumpen zwisc hen Hersteller, Großhändler, Fachhandwerker und Recyclingbetrieben förderte. Hocheffizienzpumpen dienen dazu, Stoffe im Kreis zu führen - was liegt da näher als das Produkt selbst in den Blick zu nehmen, […]

Mitgliederversammlung 2021 (intern)

Virtuelle Veranstaltung

Wir freuen uns schon sehr auf unsere diesjährige Mitgliederversammlung! Neben klassischen Tagesordnungspunkten wie dem Bericht des Vorstands, Wahlen und organisatorischen Dingen wollen wir mit euch auch über Zukunftsthemen diskutieren – und, am wichtigsten, eine schöne und anregende Zeit miteinander verbringen! Alle Infos und Details findet ihr in den letzten beiden Mitgliedernewslettern vom 30. August und […]

C2C Kongress: CITIES & REGIONS DRIVING CHANGE

Virtuelle Veranstaltung

Beim Internationalen Cradle to Cradle Congress 2021 erwartet Sie ein interessanter Mix aus Praxisbeispielen und Fachwissen – und das aus erster Hand von entscheidenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft. Freuen Sie sich auf lösungsorientierte und praxiserprobte Methoden, Produkte und Ansätze nach C2C. Vor Ort oder digital im Live-Stream. Der Congress ist der […]

Responsible Business Conduct: Past, Present & Future

Apply now for the "Responsible Business Conduct: Past, Present & Future" course, taking place on 5 half-days: from Monday 21 to Friday 25 March 2022, afternoons CET, online via Zoom!

Seize this excellent opportunity to explore the responsibilities of businesses for their impacts on the environment, on people, on local communities, and on the societies in which they work!