Veranstaltungen

Green World Tour Berlin

Zwei Messetage, innovative Aussteller*innen mit mehr als 1.000 Angeboten, rund 50 Vorträgen: Die Green World Tour bringt die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit nach Deutschland und Österreich.

Ganz egal, ob du Informationen über erneuerbare Energien oder grüne Geldanlagen suchst, Naturkosmetik oder vegane Produkte entdecken möchtest, auf der Suche nach einem Job mit Sinn bist oder dir ein E-Auto zulegen möchtest – auf der Messe triffst du Expert*innen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und findest jede Menge Inspiration.

Werde auch du Aussteller*in bei den Green World Tour Messen. Präsentiere dich und deine nachhaltigen Angebote, Produkte und Dienstleistungen an zwei Messetagen an aktuell 10 Messe-Standorten in Deutschland und Österreich.

Mehr Infos hier.

Es tut uns leid, wir haben für Ihre Suchkriterien keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Schlagwörtern noch einmal.

Green World Tour x STRASSENLAND Festival Köln

Die Green World Tour bringt die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit nach Deutschland und Österreich.

Ganz egal, ob du Informationen über erneuerbare Energien oder grüne Geldanlagen suchst, Naturkosmetik oder vegane Produkte entdecken möchtest, auf der Suche nach einem Job mit Sinn bist oder dir ein E-Auto zulegen möchtest – auf der Messe triffst du Expert*innen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und findest jede Menge Inspiration.

Das STRASSENLAND Festival Köln beschäftigt sich wie auch wir mit der Frage „Wie wollen wir leben?“ und macht Lösungsansätze nachhaltiger Stadtgestaltung erfahrbar. 2024 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Klima, Energie und Ressourcen. Das Event findet mitten in Köln statt und die Green World Tour wird mit einer Zeltlandschaft einen Teilbereich des Events ausfüllen. Die Organisatoren rechnen insgesamt mit 150.000 Teilnehmer*innen.

Werde auch du Aussteller*in bei den Green World Tour Messen. Präsentiere dich und deine nachhaltigen Angebote, Produkte und Dienstleistungen an zwei Messetagen an aktuell 10 Messe-Standorten in Deutschland und Österreich.

Mehr Infos findest du hier.

Green World Tour Hamburg

Zwei Messetage, innovative Aussteller*innen mit mehr als 1.000 Angeboten, rund 50 Vorträgen: Die Green World Tour bringt die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit nach Deutschland und Österreich.

Ganz egal, ob du Informationen über erneuerbare Energien oder grüne Geldanlagen suchst, Naturkosmetik oder vegane Produkte entdecken möchtest, auf der Suche nach einem Job mit Sinn bist oder dir ein E-Auto zulegen möchtest – auf der Messe triffst du Expert*innen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und findest jede Menge Inspiration.

Werde auch du Aussteller*in bei den Green World Tour Messen. Präsentiere dich und deine nachhaltigen Angebote, Produkte und Dienstleistungen an zwei Messetagen an aktuell 10 Messe-Standorten in Deutschland und Österreich.

Tagestickets

Erwachsene: 3,50 Euro VVK-Preis (Tageskasse 4,00 Euro)
Messeeintritt für Kinder bis 12 Jahre kostenlos.

Mehr Infos und Tickets hier.

Wie kann eine nachhaltigere Gesellschaft aussehen?

Konsumverhalten reflektieren, gesellschaftspolitische Zusammenhänge verstehen & den Alltag effektiv nachhaltiger gestalten

Anders leben, um zu überleben

Produktions- und Konsummuster zwischen Unternehmensinteressen, Selbstbestimmung und ökologischer Nachhaltigkeit.

Zahlreiche Initiativen befassen sich mit einem ökologisch und sozial verantwortungsvollen Konsum. Doch die Gewinninteressen der marktbeherrschenden Konzerne gehen in die Gegenrichtung: Immer mehr, immer kurzlebiger, immer stärker die Umwelt belastende Logistik. Das Seminar will analysieren, wie politische Ansätze kombiniert werden können, um über Nischen hinaus zu ökologisch nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu kommen. Unternehmen hat es auch schon vor dem Kapitalismus gegeben. Erst der fortlaufende Kapitaleinsatz mit dem Ziel, dieses in einem Kreislauf immer weiter zu vermehren, führte zu dem uns bekannten Wirtschaftswachstum.

Wir fragen: wie können Aufklärung, eigenes Konsumverhalten und politische Auseinandersetzungen verbunden werden mit gewerkschaftlichen Initiativen für eine andere Produktion, mit Genossenschaftsideen, mit Forderungen nach anderen staatlichen Rahmenbedingungen und einer nachkapitalistischen am Gemeinwohl orientierten Unternehmensstruktur? Im Seminar treffen wir auch Akteur:innen, die es anders machen.

Teilnahmebeitrag

205,00€ für das Seminar inkl. Tagungsverpflegung.

285,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Doppelzimmer Komfort.

365,00€ für das Seminar inkl. Vollpension und Übernachtung im Einzelzimmer Komfort.

Für diese Fortbildung kann Bildungsurlaub NRW beantragt werden.

Hier anmelden.

DIGICON24

Die Wirtschaft ist im Umbruch, wir befinden uns in Zeiten zahlreicher Paradigmenwechsel. Wie können Unternehmen nachhaltig zukunftsfähig aufgestellt sein? Wie wollen wir künftig leben und arbeiten?

Doch da ist schon die nächste Frage: Wo fange ich an und welcher Weg ist für mich und mein Unternehmen der richtige? „One size fits all“ gibt es dafür leider nicht. Deshalb setzen wir auf die Schwarmintelligenz und Best- Practice-Insights aus der COPETRI Community. Wir verbinden Menschen, Perspektiven und Ideen, um miteinander und voneinander zu lernen – über alle Branchen, Disziplinen, Unternehmensgrößen und Erfahrungslevel hinweg.

Dich erwarten herausragende Expert:innen, die vier Fokusthemen in ihren Deep Dives, Panels und Workshops beleuchten: Künstliche Intelligenz, Talent & Skills, New (hybrid) Work, Innovationskultur.

Und es gibt ein Querschnittsthema, das wir über alle Bühnen hinweg spielen: Nachhaltigkeit. Denn wir sind überzeugt: Wenn Unternehmen die ESG-Thematik nicht ernsthaft aufgreifen, haben sie keine Zukunft.

Auf sieben virtuellen Bühnen bieten wir dir ein komplett kuratiertes Programm zu diesen zukunftsweisenden Themen.

Sichere dir dein kostenloses Ticket.

Digitalpolitischer Winterabend: Europäische und globale Politik für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Der BUND e.V. und das Bits und Bäume Netzwerk laden alle digitalpolitisch Interessierten, Umweltaktivist*innnen, Hacker*innen und Technikbegeisterte herzlich zum digitalpolitischen Winterabend ein! Nach zwei erfolgreichen Konferenzen und zahlreichen Vernetzungsveranstaltungen wollen wir gemeinsam unseren Blick auf eine nachhaltige Digitalpolitik weiten, über den deutsche Tellerrand hinaus nach Europa und in den Globalen Süden.

Spätestens seit der Bits und Bäume Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung & Nachhaltigkeit aus der politischen Debatte nicht mehr wegzudenken. „Digital technologies are and must remain a positive force for climate action“ verlautbarte Thierry Breton, EU-Kommissar für Unternehmen und Industrie, während der COP26 in Glasgow. Das erklärte Ziel der Kommission ist die „twin transition“ – die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft für mehr Wachstum und Klimaschutz.

Aber auch die globale Digitalpolitik entwickelt sich weiter. Die globale Zivilgesellschaft warnt vor den Folgen des EU-Mercosur-Handelsabkommens für technologische Abhängigkeit und Schutz des Regenwaldes. Gleichzeitig kommt es weltweit zu Protesten gegen den Ausbau von digitaler Infrastruktur von Mexiko bis in die Region der Sápmi.

Welche Rolle kann die deutsche digitalpolitische Zivilgesellschaft in diesen Konflikten spielen? Wie sieht eine deutsche und internationale selbstbestimme Digitalisierung aus? Das wollen wir mit euch diskutieren!

Dazu haben wir die Künstlerin Ola Bonati, Sven Hilbig von Brot für die Welt, die indigene Vernetzung Sápmi Infotour, Friederike Rohde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Max Bank von Lobbycontrol eingeladen. Gemeinsam holen wir Impulse zu den digitalpolitischen Entwicklungen in Brüssel und der ganzen Welt ein. Von indigenen Protesten gegen Rechenzentren, digitale Handelsabkommen und der Beschränkung von Lobbymacht der Techkonzerne.

Wir freuen uns auf spannende Strategiedebatten mit euch!

Programmablauf: 

16 Uhr Begrüßung und Keynote

  • Zum Stand der deutschen und internationalen Nachhaltigen Digitalpolitik – Friederike Rohde (IÖW)
  • Die Macht der Digitalkonzerne in Brüssel und ihr Einfluss auf Klima- und Nachhaltigkeitspolitik? – Max Bank (Lobbycontrol)

17 Uhr Uhr Workshops

  • Rethinking Tech: Permacomputing mit Ola Bonati
  • Berichte von den indigenen Protesten gegen Hyperscalerechenzentren in Sápmi mit Vertreter*innen der Sápmi Infotour
  • Digitale Handelspolitik und Globale Gerechtigkeit mit Sven Hilbig (Brot für die Welt)

18 Uhr Strategische Diskussion

19 Uhr Get-Together & Jahresausklang

Hier kostenfrei anmelden. 

Diese Veranstaltung ist Teil des durch BMUV/UBA geförderten Projektes des BUND e. V. „Selbstbestimmte Digitalisierung für die sozial-ökologische Transformation mit dem Ziel, die Debatte um Digitalpolitik für Nachhaltigkeit voranzutreiben.“

Bildungsreise: Natürlich Sylt

Eine Insel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

Wir besuchen bei dieser Bildungreise die Insel Sylt als Beispiel dafür, welche Ansätze und Herausforderungen existieren, um in einer touristischen Prämiumdestination das Konzept der Nachhaltigkeit zu etablieren. Was steht hinter den Begriffen Nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen und nachhaltiger Tourismus im Besonderen. Wie wird Naturschutz auf Sylt organisiert, betreut und vermittelt? Was verbirgt sich hinter den Nachhaltigkeitsdimensionen Management, Ökologie, Ökonomie und Soziales?

Während des Bildungsurlaubs lernen wir die wichtigsten Wirtschaftszweige auf Sylt kennen und reflektieren unsere eigene Rolle als Tourist und Konsument. Wir diskutieren den Zwiespalt zwischen der Schaffung von Wohnraum für Einheimische und Unterkünfte für Urlauber. Wir lernen das Bewertungs- und Planungsinstrument „Sylt-Check“ kennen und diskutieren anhand dieses Instruments, wie nachhaltig Sylt ist. Wir besuchen Organisationen vor Ort von der Geschäftsführung der Sylt Marketing bis zu dem Erlebniszentrum Naturgewalten mit der Fragestellung: Welche ökologischen Faktoren bedrohen Sylt am meisten?

Referent: Dr. Matthias Strasser, Biologe und Geschäftsführer des Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Preise: 355 € (5 Seminartage inklusive Mittagessen und Nachmittagskaffee, Unterkunft und An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und muss selbst organisiert werden)

Hier anmelden.

 

Bildungsreise: Natürlich Sylt

Eine Insel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

Wir besuchen bei dieser Bildungreise die Insel Sylt als Beispiel dafür, welche Ansätze und Herausforderungen existieren, um in einer touristischen Prämiumdestination das Konzept der Nachhaltigkeit zu etablieren. Was steht hinter den Begriffen Nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen und nachhaltiger Tourismus im Besonderen. Wie wird Naturschutz auf Sylt organisiert, betreut und vermittelt? Was verbirgt sich hinter den Nachhaltigkeitsdimensionen Management, Ökologie, Ökonomie und Soziales?

Während des Bildungsurlaubs lernen wir die wichtigsten Wirtschaftszweige auf Sylt kennen und reflektieren unsere eigene Rolle als Tourist und Konsument. Wir diskutieren den Zwiespalt zwischen der Schaffung von Wohnraum für Einheimische und Unterkünfte für Urlauber. Wir lernen das Bewertungs- und Planungsinstrument „Sylt-Check“ kennen und diskutieren anhand dieses Instruments, wie nachhaltig Sylt ist. Wir besuchen Organisationen vor Ort von der Geschäftsführung der Sylt Marketing bis zu dem Erlebniszentrum Naturgewalten mit der Fragestellung: Welche ökologischen Faktoren bedrohen Sylt am meisten?

Referent: Dr. Matthias Strasser, Biologe und Geschäftsführer des Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Preise: 355 € (5 Seminartage inklusive Mittagessen und Nachmittagskaffee, Unterkunft und An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und muss selbst organisiert werden)

Hier anmelden.

 

Fachkonferenz KI: Immer größer statt grüner

Der Trend in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) geht gerade hin zu immer größeren und komplexeren Modellen. Ganz vorn dabei: sogenannte Basismodelle als zunehmend leistungsfähige und variabel einsetzbare Modelle. Sie sollen das Potential besitzen, unsere Welt in vielen Bereichen nachhaltiger zu machen.

Gleichzeitig wird immer klarer, dass die Entwicklung und der Einsatz dieser Modelle in vielerlei Hinsicht nicht nachhaltig sind. Sie haben mitunter erhebliche Auswirkungen auf unsere Umwelt, unsere Wirtschaft, unser Zusammenleben, unseren beruflichen Alltag und unsere kulturellen Praktiken.

Wir müssen uns deshalb fragen, wie wir Fortschritt in diesem Kontext gestalten wollen. Dabei wollen wir folgende Fragen mit Ihnen gemeinsam diskutieren und Lösungsansätze entwickeln:

  • Wie können Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen von KI-Systemen in der Entwicklung und im Einsatz verringert werden?
  • Wie tragen immer größer und komplexer werdende KI-Modelle zu mehr Marktkonzentration bei? Brauchen wir mehr unabhängige Forschung?
  • Wie begegnen wir KI-vermittelten Diskriminierungen?
  • Wie können komplexe KI-Modelle Nachhaltigkeitsziele erreichbar machen?

Mit:

  • Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Prof. Dr. Lynn Kaack, Juniorprofessorin für Computer Science und Public Policy, Hertie School
  • Christian Kühn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbrauchschutz (BMUV)
  • Dr. Sergey Lagodinsky MdEP, Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Anne Mollen, Senior Research Associate, AlgorithmWatch
  • Armand Zorn MdB, SPD-Bundestagsfraktion

Moderation: Yolanda Rother, The Impact Company & Vérane Meyer, Referentin Digitale Ordnungspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Kooperationsveranstaltung mit dem iRights.Lab.

Hier für die Veranstaltung anmelden oder ohne Anmeldung im Livestream folgen.