1. In welchem Jahr wurde das Unternehmen gegründet?
2017
2. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet das Unternehmen an?
nachhaltige Models, green media production, fotoshootings
3. Wie nachhaltig sind diese Produkte oder Dienstleistungen? Nach welchen Kriterien und Standards sind sie zertifiziert?
die models verpflichten sich dazu nur für nachhaltige brands zu arbeiten
a. 40% liegt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck eines Fairmodels unter dem deutschen Durchschnitt
90% der Fairmodels reisen mit der Bahn zur Location
50% der Fairmodels leben vegan
30% der Fairmodels bauen ihre Nahrungsmittel (mindestens teilweise) selbst an
wir haben unsere eigene PV Anlage auf dem Studio, wodurch mehr Strom erzeugt wird als wir selber verbrauchen könnnen, wir kaufen so gut wie nie neue Props, sondern wenn möglich leihen wir die sachen oder kaufen sie gebraucht, wir arbeiten mit nachhaltigen dienstleistern zusammen und benutzen z.b. bio farbe für die requisiten
4. Ist das Unternehmen bei einer nachhaltigen / ethischen Bank? Wenn ja, bei welcher?
nein
5. Bezieht das Unternehmen "echten" Ökostrom? Wenn ja, von welchem Anbieter?
wir produzieren den strom ja selbst
6. Wird aktiv Energie gespart? Wenn ja, wo und wie?
wir heizen so gut wir nicht..immer nur punktuell, also z.b. in der maske, wenn die models gestyled werden. der verzicht auf die erwärmung des gesamten lofts ist die größte ersparnis
7. Werden nachhaltige Büro- und Reinigungsmaterialien verwendet? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
ja kooperationen mit kleany und rowe.
8. Werden unternehmensintern nachhaltige Lebensmittel eingekauft?
ja regional und bio. rewe fußläufig zu erreichen
9. Ist die Büro- und / oder Ladenausstattung nachhaltig?
ja wir kaufen gebrauchtes equipment, gebrauchte props oder leihen diese produkte
10. Werden nachhaltige Printprodukte bezogen? Wenn ja, was ist an den Produkten nachhaltig?
wir verzichten auf geprintete sedcards. das einzige, das ich ausdrucken muss sind rechnungen für die steuer.
11. Besteht ein nachhaltiges Web- und Server-Hosting? Wenn ja, welchen Anbieter nutzen Sie?
ja bei biohost
12. Werden im Unternehmen nachhaltige Managementsysteme umgesetzt? Wenn ja, was ist an diesen nachhaltig?
was genau ist damit gemeint?
13. Wie viele berufliche Flugreisen entstehen durch das Unternehmen im Jahr? Werden die Emissionen dieser Flugreisen kompensiert? Wenn ja, wie?
flugreisen werden absolut vermieden und würden dann mit atmosfair ausgeglichen
14. Wie viele Kilometer werden pro Monat mit dem Auto für das Unternehmen zurückgelegt? Werden diese Emissionen kompensiert? Wenn ja, wie?
der gesamte co2 fußabdruck wird über atmosfair ausgeglichen
15. Wie viele Kilometer werden pro Monat im Schnitt mit dem ÖP(N)V für das Unternehmen zurückgelegt? Werden die Emissionen kompensiert? Wenn ja, wie?
der gesamte co2 fußabdruck wird über atmosfair ausgeglichen
16. Werden vom Unternehmen Transport- und Logistikdienstleistungen genutzt? Wenn ja, werden diese Emissionen kompensiert?
werden eigentlich nicht genutzt
17. Welche Angebote bestehen für Angestellte in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen?
die Fairmodels dürfen entscheiden, ob sie einen Auftrag zu den Bedingungen annehmen oder ablehnen.
18. Wie werden Kunden des Unternehmens zu mehr Nachhaltigkeit motiviert?
Neben unserer Arbeit, nachhaltige Shootings mit unseren Models umzusetzen, versuchen wir auch immer beratend tätig zu sein und unsere nachhaltigen Partner wie Biohost, Avocadostore etc. ins Spiel zu bringen und mit gutem Beispiel voranzugehen
19. Werden online Informationen über die Nachhaltigkeit des Unternehmens veröffentlicht? Wenn ja, wo?
instagram, newsletter, linkedin, blog
20. In welchen Verbänden, Vereinen und Organisationen ist das Unternehmen neben dasselbe in grün e.V. Mitglied?
BNW
Werden die Prinzipien unserer Gleichstellungsklausel gelebt?
ja!