Veranstaltungen

BUND und NABU: Naturschutztage 2024

Das wichtigste Treffen für Naturschutzaktive im deutschsprachigen Raum.

Mut machen, Anregungen geben und zuversichtlich stimmen für einen wirkungsvollen Natur-, Arten- und Klimaschutz – mit diesen Zielen laden NABU und BUND in Baden-Württemberg zu ihren 47. Naturschutztagen an den Bodensee ein.

Angesichts von Artensterben, Klimakrise und Kriegen nicht die Köpfe in den Sand, sondern zusammenstecken und kluge Lösungen finden – darum geht es vier Tage lang. Neben fachlichem Input und Diskussionen ist viel Raum für persönlichen Austausch in toller Atmosphäre.

Vielfältiges Programm bis in den Abend

Im Angebot sind mehr als 40 Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden im Radolfzeller Milchwerk sowie Exkursionen in die Umgebung des Bodensees. Zum attraktiven Abendprogramm gehören Filme, Kabarett und die Aktiventreffen der beiden Verbände. Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Radolfzell widmet sich zeitgleich dem Thema „Umwelt bewegt. Menschen – Geschichte – Radolfzell“. Nachmittags ist jeden Tag die Mindelsee-Ausstellung im BUND-Naturschutzzentrum Möggingen geöffnet.

Im Vortragsprogramm beschäftigen sich hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Verbandslandschaft mit vier zentralen Themen: Neben der Klimakrise und der zukunftsfähigen Landwirtschaft widmen sie sich Fragen des Arten- und des Naturschutzes in Baden-Württemberg.

Alle Veranstaltungen und Details unter www.Naturschutztage.de

Die 47. Naturschutztage im Überblick:

  • Eröffnungstag, 4.1.: Artensterben, Klimakrise, Menschheitskrise: Sind wir noch zu retten? – mit Grußworten und Vorträgen am Nachmittag sowie Empfang für junge Naturschutzgäste am Abend.
  • Zweiter Tag, 5.1.: Gemeinschaftsaufgabe Artenschutz – mit Fachvorträgen am Vormittag sowie Seminaren und Exkursionen am Nachmittag. Abends laden NABU und BUND Interessierte und Mitglieder zum offenen Treff ein.
  • Dritter Tag, 6.1.: Zukunftsfähige Landwirtschaft – mit Fachvorträgen und prominent besetzter Podiumsdiskussion am Vormittag; Seminare und Exkursionen am Nachmittag.
  • Abschlusstag, 7.1.: Erfolgreicher Naturschutz im Ländle – mit Vorträgen am Vormittag und Verabschiedung durch den BUND

Teilnahmegebühren:

Die Tagungsgebühr (ohne Unterkunft) beträgt bei Online-Anmeldung vor dem 15. Dezember 2023 50 Euro für Verdienende und 25 Euro für Personen in Ausbildung oder ohne Einkommen.

Danach sowie grundsätzlich bei postalischer Anmeldung 60 bzw. 30 Euro.

Der Eintritt für Tagesbesucher*innen beträgt 25 Euro (ermäßigt 15 Euro).

Über die Naturschutztage:

Seit den 1970er Jahren treffen sich Interessierte zu Austausch und Weiterbildung bei den Naturschutztagen am Bodensee. Was vor fast 50 Jahren in einer Turnhalle begann, gilt mittlerweile als größtes Treffen von ehren- und hauptamtlichen Naturschützerinnen und Naturschützern im deutschsprachigen Raum. Seit 1987 veranstalten die baden-württembergischen Landesverbände von BUND und NABU die Naturschutztage gemeinsam. Die 46. Naturschutztage endeten im Januar dieses Jahres nach vier Tagen mit rund 1.000 Besuchenden.

Es tut uns leid, wir haben für Ihre Suchkriterien keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Schlagwörtern noch einmal.

Bildungsreise: Natürlich Sylt

Eine Insel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

Wir besuchen bei dieser Bildungreise die Insel Sylt als Beispiel dafür, welche Ansätze und Herausforderungen existieren, um in einer touristischen Prämiumdestination das Konzept der Nachhaltigkeit zu etablieren. Was steht hinter den Begriffen Nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen und nachhaltiger Tourismus im Besonderen. Wie wird Naturschutz auf Sylt organisiert, betreut und vermittelt? Was verbirgt sich hinter den Nachhaltigkeitsdimensionen Management, Ökologie, Ökonomie und Soziales?

Während des Bildungsurlaubs lernen wir die wichtigsten Wirtschaftszweige auf Sylt kennen und reflektieren unsere eigene Rolle als Tourist und Konsument. Wir diskutieren den Zwiespalt zwischen der Schaffung von Wohnraum für Einheimische und Unterkünfte für Urlauber. Wir lernen das Bewertungs- und Planungsinstrument „Sylt-Check“ kennen und diskutieren anhand dieses Instruments, wie nachhaltig Sylt ist. Wir besuchen Organisationen vor Ort von der Geschäftsführung der Sylt Marketing bis zu dem Erlebniszentrum Naturgewalten mit der Fragestellung: Welche ökologischen Faktoren bedrohen Sylt am meisten?

Referent: Dr. Matthias Strasser, Biologe und Geschäftsführer des Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Preise: 355 € (5 Seminartage inklusive Mittagessen und Nachmittagskaffee, Unterkunft und An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und muss selbst organisiert werden)

Hier anmelden.

 

Bildungsreise: Natürlich Sylt

Eine Insel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

Wir besuchen bei dieser Bildungreise die Insel Sylt als Beispiel dafür, welche Ansätze und Herausforderungen existieren, um in einer touristischen Prämiumdestination das Konzept der Nachhaltigkeit zu etablieren. Was steht hinter den Begriffen Nachhaltige Entwicklung im Allgemeinen und nachhaltiger Tourismus im Besonderen. Wie wird Naturschutz auf Sylt organisiert, betreut und vermittelt? Was verbirgt sich hinter den Nachhaltigkeitsdimensionen Management, Ökologie, Ökonomie und Soziales?

Während des Bildungsurlaubs lernen wir die wichtigsten Wirtschaftszweige auf Sylt kennen und reflektieren unsere eigene Rolle als Tourist und Konsument. Wir diskutieren den Zwiespalt zwischen der Schaffung von Wohnraum für Einheimische und Unterkünfte für Urlauber. Wir lernen das Bewertungs- und Planungsinstrument „Sylt-Check“ kennen und diskutieren anhand dieses Instruments, wie nachhaltig Sylt ist. Wir besuchen Organisationen vor Ort von der Geschäftsführung der Sylt Marketing bis zu dem Erlebniszentrum Naturgewalten mit der Fragestellung: Welche ökologischen Faktoren bedrohen Sylt am meisten?

Referent: Dr. Matthias Strasser, Biologe und Geschäftsführer des Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Preise: 355 € (5 Seminartage inklusive Mittagessen und Nachmittagskaffee, Unterkunft und An- und Abreise ist nicht im Preis inbegriffen und muss selbst organisiert werden)

Hier anmelden.

 

Bildungsreise: Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel

Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel ist ein umfassendes, wunderbares Wandererlebnis durch Wälder, Bachtäler und Bergwiesen. Er führt auch über die Hochebene des früheren Truppenübungsplatzes und zur ehemaligen nationalsozialistischen “Ordensburg Vogelsang”.

In Tagestouren lernen Sie die Vielfalt der Landschaften des Nationalparks Eifel und die spannende Rückentwicklung zum europäischen Naturwald kennen.

Eine Auswahl heimischer Tiere und Pflanzen und ihre besonderen Beziehungen werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Entwicklungsgeschichtliche, ökologische, biophysikalische Merkmale lassen eine intensive Verwobenheit der Natur sichtbar werden. Und sie zeigen, warum es so wichtig ist, in Nationalparken diese umfassenden Naturprozesse zu schützen.

Der Nationalpark Eifel ist aber auf eine andere Weise geradezu einzigartig: Mitten drin liegt die ehemalige nationalsozialistische “Ordensburg” Vogelsang. Die Auseinandersetzung mit dem Ort wirft sofort die Frage auf, was eigentlich ein Mensch ist, was eigentlich ein Mensch darf.

Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel und gesellschaftliche Werte lassen eine Auseinandersetzung mit unseren eigenen Vorstellungen von Natur, Mensch und Zusammenleben immer dringlicher erscheinen. Gerade im Nationalpark Eifel lässt sich ableiten, welche Konzepte und Bedingungen zu erfolgreichem Naturschutz führen könnten.

Zielsetzung:

  • Die Teilnehmenden lernen Ansätze, Erfahrungen und Perspektiven eines besonderen Naturschutzkonzeptes und einer nachhaltigen Regionalentwicklung kennen,
  • entwickeln Ideen, wie sich die Erkenntnisse auf andere Regionen übertragen lassen,
  • bekommen großen Einblick in die Komplexität von Naturprozessen und die Vernetzungen in der Natur.
  • Dadurch wird erahnbar, wie verletzlich die ökologischen Gleichgewichte sind.
  • setzen sich mit ihren eigenen Haltungen gegenüber Natur und Mensch auseinander.
  • erfahren Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.

Zielgruppe:

  • Interessierte, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten,
  • Interessierte, die sich politisch bzw. beruflich mit Naturschutzfragen und nachhaltiger Regionalentwicklung beschäftigen,
  • Mitarbeiter*innen anderer Großschutzgebiete
  • Mitglieder von Natur- und Umweltschutzinitiativen und -verbänden,
  • Kommunal- und Regionalpolitiker*innen

Teilnahmegebühren:

Preis im DZ: 690 €
Preis im Budget DZ: 625 €
Preis im EZ: 775 €
Preis im Budget EZ: 700 €

Die Zimmer zu den Budgetpreisen haben kein eigenes Bad, sondern ein Gemeinschaftsbad.

Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket zusammenstellen können, drei Abendessen, Bildungsleistung, Transferfahrten, Eintrittspreisen und ein Buch zum Wildnistrail.

Termine:

Hier anmelden.

Bildungsreise: Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel

Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel ist ein umfassendes, wunderbares Wandererlebnis durch Wälder, Bachtäler und Bergwiesen. Er führt auch über die Hochebene des früheren Truppenübungsplatzes und zur ehemaligen nationalsozialistischen “Ordensburg Vogelsang”.

In Tagestouren lernen Sie die Vielfalt der Landschaften des Nationalparks Eifel und die spannende Rückentwicklung zum europäischen Naturwald kennen.

Eine Auswahl heimischer Tiere und Pflanzen und ihre besonderen Beziehungen werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Entwicklungsgeschichtliche, ökologische, biophysikalische Merkmale lassen eine intensive Verwobenheit der Natur sichtbar werden. Und sie zeigen, warum es so wichtig ist, in Nationalparken diese umfassenden Naturprozesse zu schützen.

Der Nationalpark Eifel ist aber auf eine andere Weise geradezu einzigartig: Mitten drin liegt die ehemalige nationalsozialistische “Ordensburg” Vogelsang. Die Auseinandersetzung mit dem Ort wirft sofort die Frage auf, was eigentlich ein Mensch ist, was eigentlich ein Mensch darf.

Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel und gesellschaftliche Werte lassen eine Auseinandersetzung mit unseren eigenen Vorstellungen von Natur, Mensch und Zusammenleben immer dringlicher erscheinen. Gerade im Nationalpark Eifel lässt sich ableiten, welche Konzepte und Bedingungen zu erfolgreichem Naturschutz führen könnten.

Zielsetzung:

  • Die Teilnehmenden lernen Ansätze, Erfahrungen und Perspektiven eines besonderen Naturschutzkonzeptes und einer nachhaltigen Regionalentwicklung kennen,
  • entwickeln Ideen, wie sich die Erkenntnisse auf andere Regionen übertragen lassen,
  • bekommen großen Einblick in die Komplexität von Naturprozessen und die Vernetzungen in der Natur.
  • Dadurch wird erahnbar, wie verletzlich die ökologischen Gleichgewichte sind.
  • setzen sich mit ihren eigenen Haltungen gegenüber Natur und Mensch auseinander.
  • erfahren Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.

Zielgruppe:

  • Interessierte, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten,
  • Interessierte, die sich politisch bzw. beruflich mit Naturschutzfragen und nachhaltiger Regionalentwicklung beschäftigen,
  • Mitarbeiter*innen anderer Großschutzgebiete
  • Mitglieder von Natur- und Umweltschutzinitiativen und -verbänden,
  • Kommunal- und Regionalpolitiker*innen

Teilnahmegebühren:

Preis im DZ: 690 €
Preis im Budget DZ: 625 €
Preis im EZ: 775 €
Preis im Budget EZ: 700 €

Die Zimmer zu den Budgetpreisen haben kein eigenes Bad, sondern ein Gemeinschaftsbad.

Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket zusammenstellen können, drei Abendessen, Bildungsleistung, Transferfahrten, Eintrittspreisen und ein Buch zum Wildnistrail.

Termine:

Hier anmelden.

Bildungsreise: Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel

Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel ist ein umfassendes, wunderbares Wandererlebnis durch Wälder, Bachtäler und Bergwiesen. Er führt auch über die Hochebene des früheren Truppenübungsplatzes und zur ehemaligen nationalsozialistischen “Ordensburg Vogelsang”.

In Tagestouren lernen Sie die Vielfalt der Landschaften des Nationalparks Eifel und die spannende Rückentwicklung zum europäischen Naturwald kennen.

Eine Auswahl heimischer Tiere und Pflanzen und ihre besonderen Beziehungen werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Entwicklungsgeschichtliche, ökologische, biophysikalische Merkmale lassen eine intensive Verwobenheit der Natur sichtbar werden. Und sie zeigen, warum es so wichtig ist, in Nationalparken diese umfassenden Naturprozesse zu schützen.

Der Nationalpark Eifel ist aber auf eine andere Weise geradezu einzigartig: Mitten drin liegt die ehemalige nationalsozialistische “Ordensburg” Vogelsang. Die Auseinandersetzung mit dem Ort wirft sofort die Frage auf, was eigentlich ein Mensch ist, was eigentlich ein Mensch darf.

Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel und gesellschaftliche Werte lassen eine Auseinandersetzung mit unseren eigenen Vorstellungen von Natur, Mensch und Zusammenleben immer dringlicher erscheinen. Gerade im Nationalpark Eifel lässt sich ableiten, welche Konzepte und Bedingungen zu erfolgreichem Naturschutz führen könnten.

Zielsetzung:

  • Die Teilnehmenden lernen Ansätze, Erfahrungen und Perspektiven eines besonderen Naturschutzkonzeptes und einer nachhaltigen Regionalentwicklung kennen,
  • entwickeln Ideen, wie sich die Erkenntnisse auf andere Regionen übertragen lassen,
  • bekommen großen Einblick in die Komplexität von Naturprozessen und die Vernetzungen in der Natur.
  • Dadurch wird erahnbar, wie verletzlich die ökologischen Gleichgewichte sind.
  • setzen sich mit ihren eigenen Haltungen gegenüber Natur und Mensch auseinander.
  • erfahren Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.

Zielgruppe:

  • Interessierte, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten,
  • Interessierte, die sich politisch bzw. beruflich mit Naturschutzfragen und nachhaltiger Regionalentwicklung beschäftigen,
  • Mitarbeiter*innen anderer Großschutzgebiete
  • Mitglieder von Natur- und Umweltschutzinitiativen und -verbänden,
  • Kommunal- und Regionalpolitiker*innen

Teilnahmegebühren:

Preis im DZ: 690 €
Preis im Budget DZ: 625 €
Preis im EZ: 775 €
Preis im Budget EZ: 700 €

Die Zimmer zu den Budgetpreisen haben kein eigenes Bad, sondern ein Gemeinschaftsbad.

Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket zusammenstellen können, drei Abendessen, Bildungsleistung, Transferfahrten, Eintrittspreisen und ein Buch zum Wildnistrail.

Termine:

Hier anmelden.