Veranstaltungen

Green AI im Fokus: Die Rolle von KI und Digitalisierung für die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Digitalisierung ist ein Schlüsselfaktor für die Verwirklichung einer deutschen zirkulären Wirtschaft. Daher wollen wir in unserem letzten Fokusworkshop in diesem Jahr uns den Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen Handlungsoptionen für KMU widmen.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis geben Ihnen einen Einblick in die erfolgreiche Umsetzung zirkulärer Strategien durch den Einsatz von KI und zeigt gezielt auf, an welchen Stellen im Betrieb Ressourcen eingespart werden können. Anschließend wollen wir mit Ihnen aktuelle Fragen aus Ihrem Umfeld diskutieren.

  • In diesem Workshop führen wir Sie ein in die spannende Welt der KI und Digitalisierung für die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft anhand von praxisnahen Beispielen.
  • Der Workshop ist der perfekte Einstieg in die wesentlichen Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und zeigt Ihnen anhand verschiedener Anwendungsbeispiele auf, wie KI und Digitalisierung einen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten können.
  • Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über die eingesetzten KI-Modelle aus der Praxis.

Hier registrieren.

Es tut uns leid, wir haben für Ihre Suchkriterien keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Schlagwörtern noch einmal.

Circular Economy in KMU: Potenzialcheck und Train-the-Trainer-Konzept

Für produzierende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet das Prosperkolleg einen kostenlosen „Potenzialcheck Circular Economy“ an. Mit diesem können individuelle Anknüpfungspunkte für ein nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der Circular Economy identifiziert werden.

Der Check besteht aus vier Bausteinen, welche unabhängig voneinander genutzt werden können: ein Erstgespräch für den inhaltlichen Einstieg, die Durchführung eines Checks mit dem Online-Tool „Circularity Matrix“, die Entwicklung eines Maßnahmenplans sowie die Weitervermittlung an Partner*innen im Netzwerk.

Wichtige Multiplikator*innen und Unterstützer*innen des Transformationsprozesses sind Berater*innen. Für diese Zielgruppe hat das Prosperkolleg ein Train-the-Trainer-Konzept entwickelt, welches um den Potenzialcheck herum modular aufgebaut ist und Online-Veranstaltungen mit einem E-Learning-Angebot kombiniert.

Im BilRess-Webseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zur Arbeit des Prosperkollegs, lernen den Potenzialcheck kennen und erfahren, wie das Train-the-Trainer-Konzept entwickelt und umgesetzt wird.

Die Anmeldung erfolgt kostenfrei über info@bilress.de.

Kurs auf Nachhaltigkeit: Beratung und Fördermöglichkeiten für Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Für KMU mit Sitz in Bremen und Hamburg: Die RENN.nord bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen einen Überblick über Hilfsangebote und Fördermöglichkeiten, die KMU unterstützen, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen. Teilnehmende können Fragen zu den Beratungsleistungen und Förderprogrammen stellen.

  • 16.00 Uhr Begrüßung & Einleitung durch RENN.nord
  • 16.05 Uhr Ressourceneffizienz (Jakob Rothmeier, VDI Zentrum Ressourceneffi zienz)
  • 16.20 Uhr Kreislaufwirtschaft (Tim Zebahl, TuTech Up2Circ)
  • 16.35 Uhr Förderprogramme für div. Nachhaltigkeitsmaßnahmen (Alla Kress, Förderbank Bremen & Dr. Hauke Kloust, IFB Hamburg, KfW (tba))
  • 17.05 Uhr Biodiversitätsmanagement (KfW (tba))

Jetzt kostenfrei anmelden.

KI als Chance – Unterstützungsangebote für den Einsatz in KMU

Willst du die Zukunft deines Unternehmens mit den neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) aktiv gestalten?

KI ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte Chance für Unternehmen. In dem Webinar erfährst du, wie du von regionalen Unterstützungsangeboten profitieren kannst, um KI erfolgreich im Unternehmen zu implementieren. Experten geben praktische Einblicke in die Zukunft der Mitarbeiterqualifikation und zeigen, wie du mithilfe von KI Recruiting auf ein neues Level heben kannst.

Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen.

Nachhaltige Digitalisierung 2.0: Covid-19 und der European Green Deal als Paradigmenwechsel

In dieser ganztägigen Konferenz steht der Austausch von Erkenntnissen und Akteuren aus der Praxis im Vordergrund.

Zeit des starken Umbruchs

Althergebrachte Geschäftsmodelle weisen angesichts der Pandemie und zunehmender Nachhaltigkeitsanforderungen erhebliche Defizite auf. Digitalisierung und nachhaltigkeitsorientierte Innovationen drängen sich in den Vordergrund. Dies sind auf der einen Seite Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen. Andererseits bergen sie aber auch Chancen, um bestehende Geschäftsmodelle nachhaltig, krisenfester und zukunftsorientierter auszurichten.

Digitale Nachhaltigkeit

Der auf Digitalisierung und Klimaschutz ausgerichtete europäische Wiederaufbauplan “NextGenerationEU” und der European Green Deal bieten dabei Orientierung und handfeste Unterstützung. Während es zwar Pionierunternehmen bereits gelingt, Nachhaltigkeitsanforderungen mit digitalen Mitteln in Wettbewerbsvorteile im Kerngeschäft zu übersetzen, stellt die Verknüpfung von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsaktivitäten für das Gros der Unternehmen allerdings eine größere Herausforderung dar.

Diese Leitfragen stehen im Zentrum der Veranstaltung:

  1. Welche Synergiepotentiale und Zielkonflikte bestehen zwischen Digitalisierungsprozessen und Maßnahmen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen?
  2. Welche Herangehensweisen und Lösungsansätze haben sich im unternehmerischen Alltag unter Wettbewerbsbedingungen bewährt?

Das vollständige Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier: https://www.estandards-mittelstand.de/termin/konferenz-2021-nachhaltige-digitalisierung-350/738/. Registrieren Sie sich jetzt für die kostenlose Digitalkonferenz und leiten Sie die Einladung gerne an interessierte Personen aus Ihrem Netzwerk weiter.

Die Veranstaltung wird vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards in Kooperation mit dem NRW-Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung CSR.digital ausgerichtet. Sie wendet sich insbesondere an Entscheidungsträger:innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.